Quick Start Guide
  1. Home
  2. Bedienoberfläche
  3. Lerninhalte selbst erstellen und erweitern

Lerninhalte selbst erstellen und erweitern

Mit der Web-App kannst du komfortabel Lerninhalte selbst erstellen.

Du beginnst, indem du in der Seitenleiste auf das Plus-Symbol drückst. Wähle, zu welchem Fach du deine Vokabeln hinzufügen möchtest oder klicke an dieser Stelle unten auf „Fach hinzufügen“, um ein neues Fach zu erstellen.

Du kannst nun anschließend wählen, zu welchem Fach du deine Vokabeln hinzufügen möchtest oder an dieser Stelle unten auf „Lektion hinzufügen“ klicken, um eine neue Lektion zu erstellen.

Anschließend kannst du deine Frage und Antwort eingeben und speichern.

phase6 ordnet das Kärtchen automatisch dem zuletzt gelernten oder angezeigten Lerninhalt zu. Die aktuelle Zuordnung siehst du in der grünen Leiste:

Verwende die Schaltfläche „Lerninhalt ändern“, um das Kärtchen einem anderen Lerninhalt/Vokabelsammlung und einer anderen Lektion zuzuordnen. In dem sich öffnenden Dialogfeld kannst du eine Auswahl aus den bereits vorliegenden Lerninhalten und Lektionen vornehmen oder diese neu erstellen.

Um z.B. einen neuen Lerninhalt zu erstellen, klicke zunächst auf das Auswahlmenü des Lerninhaltes und dann auf das Stift-Symbol:

Folge den Anweisungen und speichere deine Eingabe. Wenn du zu dem Eingabefenster für die Frage und die Antwort zurückkehrst, ist der neu erstellte Lerninhalt ausgewählt. Diese Auswahl bleibt auch bestehen, wenn du nun weitere Kärtchen erstellst.

Lerninhalte erweitern

Du kannst jeden Lerninhalt – deinen selbst erstellten und deinen gekauften Lerninhalt – um weitere Kärtchen erweitern. Dies ist sowohl mit der Web-App als auch mit der Mobile-App möglich. Für das Erstellen von Kärtchen mit der Web-App benötigst du die phase6 PLUS-Funktionen.

Möglich ist es auch, die Kärtchen um Notizen zu erweitern. Details dazu erhältst du auf der Seite Notizen.

Klicke im Lerncenter links im Menü auf das „+“ Symbol (Eingeben)

Du kannst nun wählen zu welchem Fach du deine Vokabeln hinzufügen möchtest oder an dieser Stelle unten auf „Fach hinzufügen“ klicken, um ein neues Fach zu erstellen.

Du kannst nun anschließend wählen zu welchem Fach du deine Vokabeln hinzufügen möchtest oder an dieser Stelle unten auf „Lektion hinzufügen“ klicken, um eine neue Lektion zu erstellen.

Du hast dann die Möglichkeit die Frage und Antwort deines Kärtchens einzugeben und auf „Speichern“ zu klicken.

Nach dem Speichern eines neuen Kärtchens wird das Eingabefenster erneut angezeigt. Setze die Eingaben fort.  Wenn du das Hinzufügen von Kärtchen beenden möchtest, klicke auf das phase6-Logo, um zum Lerncenter zurückzukehren.

Du kannst das Hinzufügen von Kärtchen auch über das Hinzufügen-Symbol der Seitenleiste starten:

Auch auf diesem Weg öffnet sich das Eingabefenster für die Frage und die Antwort. Beachte dabei aber:

phase6 ordnet das Kärtchen automatisch dem zuletzt gelernten oder angezeigten Lerninhalt zu. Die aktuelle Zuordnung siehst du in der grünen Leiste.

Verwende die Schaltfläche „Lerninhalt ändern“, um das Kärtchen einem anderen Lerninhalt und einer anderen Lektion zuzuordnen. In dem sich öffnenden Dialogfeld kannst du eine Auswahl aus den bereits vorliegenden Lerninhalten und Lektionen vornehmen.

Wenn du zu dem Eingabefenster für die Frage und die Antwort zurückkehrst, ist das Kärtchen deiner Auswahl entsprechend zugeordnet. Diese Auswahl bleibt auch bestehen, wenn du nun weitere Kärtchen erstellst.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Mhh 🤔..

Wie können wir den Beitrag verbessern?

Deine Frage wurde nicht beantwortet 🤔?
Wir sind für dich da.
Support kontaktieren

Verwandte Artikel