Das Present Perfect Progressive hat keine Entsprechung im Deutschen. Darum ist seine Verwendung für uns nicht leicht zu verstehen. Besonders der Unterschied zum Present Perfect Simple kann sehr fein ausfallen. Hier erfährst du, wann es angebracht ist und warum die Bildung dir keine Probleme bereiten dürfte!

Bildung des Present Perfect Progressive

Die Bildung des Present Perfect Progressive auf einen Blick

Wenn du Present Perfect Simple schon gut kennst, hast du die Bildung des Present Perfect Progressive schnell drauf:

1️⃣ Present Perfect von „to be“  (has/have been)
2️⃣ Infinitiv des Verbs.

Das Past Participle wird bei regelmäßigen Verben gebildet, indem du –ed an die Infinitiv-Form anhängst.

» I have been (1️⃣) studying (2️⃣) for my exam all morning.«

» She has been (1️⃣) waiting (2️⃣) for the bus for twenty minutes..«

Beispiele:

Infinitiv Deutsch -ing-Form Present Perfect Progressive
to walk gehen walking have/has been walking
to call rufen calling have/has been calling
to answer antworten answering have/has been answering

⚠️ Es gibt ein paar Sonderfälle bei der Bildung des Present Perfect Continuous:

  • Endet ein Infinitiv mit einzelnen -e ab, dann streichst du es vor dem -ing
  • Folgt am Ende des Infinitivs ein Konsonant auf einen kurzen Vokal, verdoppelst du den Konsonanten.
  • Endet ein Infinitiv auf -ie, machst du daraus vor dem -ing ein -y.

Beispiele:

Infinitiv

Deutsch

-ing-Form

Present Perfect Progressive

to move

bewegen

moving

have/has been moving

to drop

fallen lassen

dropping

have/has been dropping

to die

sterben

dying

have/has been dying

⚠️ Das Verb to dye (färben) ist eine Ausnahme. Hier bleibt das -e stehen (have/has been dyeing), weil es sonst mit der -ing-Form von to die (dying) verwechselt werden kann.

Kurzform

Die Formen von have kannst du kürzen. Das ist besonders in der gesprochenen Sprache üblich. Aus have kannst du ‘ve machen, has kannst du zu ‘s verkürzen.

Beispiele:

  • I have/I’ve been answering questions all day.
    – Ich beantworte schon den ganzen Tag Fragen.
  • He has/he’s been looking for his keys for 2 hours.
    Er sucht seit 2 Stunden nach seinen Schlüsseln.

Verneinung & Fragen im Present Perfect Progressive

Bei Verneinungen und Fragen ist die richtige Reihenfolge der Wörter im Satz wichtig.

❌ Bei der Verneinung fügst du zwischen have/has und been das not ein. Verkürzt kann aus have/has not auch haven’t/hasn’t werden.

Beispiel:

  • I have not/haven’t been training for long.
    – Ich trainiere noch nicht lange.

❓ Bei Fragen steht das have/has vor dem Subjekt, danach folgen been und das Verb.

Beispiel:

  • Has he been training for long?
    – Trainert er schon lange? 

Allgemeine Übung zum Present Perfect Progressive:

  1. John has been working (to work) on his school project for two hours.
  2. She has not been sleeping (to sleep) well lately, so she feels tired. (❗️Verneinung)
  3. Has he been arguing (to argue) with his sister again?
  4. We have been playing (to play) football in the garden all afternoon.
  5. Emily hasn’t been feeling (to feel) very well this week. (❗️Kurzform, Verneinung)
  6. Have you been studying (to study) for the science test?
  7. They ‚ve been watching (to watch) cartoons for an hour now. (❗️Kurzform)
  8. Tom has not been practicing (to practice) his guitar lately. (❗️Verneinung)
  9. Have we been waiting (to wait) for the bus too long?
  10. She hasn’t been exercising (to exercise) much recently because of the bad weather. (❗️Kurzform, Verneinung)

Verwendung & Übersetzung des Present Perfect Progressive

Die ing-Formen sind eine englische Besonderheit. Sie kommen bei länger anhaltenden oder sich wiederholenden Handlungen vor. Im Falle des Present Perfect Progressive ist der Bezug zur Gegenwart entscheidend. Die Vorgänge dauern immer noch an oder sind gerade erst beendet, nachdem sie über einen bestimmten Zeitraum angedauert haben.

Beispiel:

  • My grandparents have been tending to the garden for months.
    – Meine Großeltern pflegen den Garten seit Monaten. / Meine Großeltern haben den Garten seit Monaten gepflegt.

Ob du das Present Perfect Progressivemit dem deutschen Präsens oder Perfekt übersetzt, hängt vom Kontext ab. Wenn die Großeltern den Garten immer noch regelmäßig pflegen, nimmst du Präsens. Haben sie jetzt gerade aufgehört, ist das Perfekt die Lösung.

Present Perfect Simple oder Present Perfect Continuous?

Der Unterschied zwischen Present Perfect Simple und Progressive besteht hauptsächlich in der Betonung der Dauer. Häufig stehen daher Zeitangaben bei den Formulierungen. 

Beispiel Present Perfect Progressive:

  • Tom has been sitting in front of the screen since this morning.
    – Tom sitzt seit heute morgen vor dem Bildschirm. / Tom saß seit heute morgen vor dem Bildschirm.

➡️ Die wichtige Information im Satz ist, dass Tom schon seit einiger Zeit am Bildschirm sitzt bzw. saß.

Beispiel Present Perfect Simple:

  • Tom has sat in front of the screen this morning.
    – Tom saß heute morgen vor dem Bildschirm.

➡️ Hier ist die Information nur, dass Tom irgendwann am Morgen vor dem Bildschirm saß. Es ist unbekannt und wohl auch nicht wichtig, wie lange er dort saß. Jetzt sitzt er dort nicht mehr.

⚠️ Aber Achtung: Es gibt auch Besonderheiten, wie die folgenden Beispiele zeigen:

Fehlen direkte Zeitangaben, musst du dich am Kontext orientieren. Oft fällt die Entscheidung leichter als du denkst.

Beispiel:

  • Tom has hit his head.

➡️ Present Perfect sagt aus: Tom hat sich den Kopf gestoßen.

  • Tom has been hitting his head.

➡️ Nutzt du Present Perfect Continuous, dann sagst du damit, Tom hat sich immer wieder den Kopf gestoßen.

Bei sogenannten statischen Verben, die Zustände, Gefühle, Besitztümer oder Eigenschaften beschreiben, z.B. to know (wissen) oder to own (besitzen) gibt es keine ProgressiveFormen

Beispiele:

  • Er besitzt/besaß dieses Rad seit Jahren.

He has owned that bike for years.
He has been owning that bike for years.

 

 

  • Susan kennt/kannte James, seit sie Kinder waren.

Susan has known James since they were kids.
Susan has been knowing James since they were kids.

Bei Verben wie to live (leben), to work (arbeiten) und to study (studieren) sind in manchen Kontexten beide Formen richtig. Sie können nämlich auch einen Zustand ausdrücken.

Beispiele:

  • We have lived here since 2013.
  • We have been living here since 2013. 
    – Wir wohnen hier seit 2013.

  • I have worked/studied in Germany for 5 years.
  • I have been working/studying in Germany for 5 years.
    Ich arbeite/studiere seit 5 Jahren in Deutschland.

Signalwörter für die Verwendung des Present Perfect Progressive

Signalwörter oder -formulierungen helfen zu erkennen, ob eine Present Perfect Progressive angebracht istVokabeln, die einen Zeitraum oder eine Dauer angeben, sind ein guter Hinweis. ⚠️ Aber Vorsicht: Die Signalwörter heißen nicht automatisch, dass hier Present Perfect Progressive eingesetzt werden kann, aber nicht muss.

Englisch Deutsch
for (hours/days/ …) seit (Stunden/Tagen/ …); (Stunden/Tage/ …) lang 
since seit
a long time eine lange Zeit; lange
how long wie lange
all (day/month/ …) den ganzen (Tag/Monat/ …)
the whole (day/week/ …) den ganzen (Tag/ …); die/das ganze (Woche/ …) 
every (day/month/ …) jeden (Tag/Monat/ …)
recently  kürzlich
lately  in letzter Zeit
for  seit/für eine Dauer
since  seit/ab einem bestimmten Zeitpunkt

Wichtig: Die Signalwörter since und for können auch auf Present Perfect hindeuten.

Übung: Present Perfect oder Present Perfect Progressive

  1. We have been visiting (to visit) this museum regularly since it opened.
  2. She hasn’t finished (to finish) her homework yet. (❗️Verneinung)
  3. They have been watching (to watch) TV for hours now.
  4. I have never been (to be) to this park before. It’s beautiful!
  5. He has been practicing (to practice) the piano every day for two weeks.
  6. We have lived (to live) in this house for five years, and we love it.
  7. She has been studying (to study) for the math test all evening.
  8. He has called (to call) his parents twice this week.
  9. They have been cleaning (to clean) the attic since morning—it’s a big job!
  10. I have read (to read) three books this month, but I want to read more.

Fit in den Feinheiten mit phase6

Um Present Perfect Continuous richtig einzusetzen, brauchst du gute Vokabel- und Grammatik-Kenntnisse. Oft unterscheiden nur Kleinigkeiten die Verlaufsform vom einfachen Present Perfect

Sehr wichtig ist darum, dass du viel übst, um ein Gefühl für diese Feinheiten zu bekommen. Die phase6 Apps machen dir das ganz leicht. Lerne immer und überall, wenn du gerade ein paar Minuten Zeit hast. Vokabellisten oder Grammatik genau passend zu deinem Schulbuch hast du jederzeit parat.