Tipps für Anrede & Grußformel in E-Mails auf Englisch
Schon der Einstieg einer englischen E-Mail ist knifflig. Erfahre in diesem Artikel, welche Anrede angemessen ist und welche Grußformel einen gelungenen Abschluss bildet. Los geht’s!
WeiterlesenSchon der Einstieg einer englischen E-Mail ist knifflig. Erfahre in diesem Artikel, welche Anrede angemessen ist und welche Grußformel einen gelungenen Abschluss bildet. Los geht’s!
WeiterlesenAn den richtigen Stellen eingesetzt, sind Sprichwörter ein schönes Stilmittel in Texten. Im Englischen ist hierbei aber Vorsicht geboten: Wortwörtliche Übersetzungen aus dem Deutschen klingen nicht nur komisch – sie sind meist schlichtweg falsch. Wir verraten dir, wie bekannte deutsche Sprichwörter auf Englisch übersetzt lauten.
WeiterlesenOb in einem privaten Gespräch auf dem Pausenhof oder Campus oder im Unterricht: Geben wir das Gesagte Dritter wieder, verwenden wir die indirekte Rede. So auch im französischen. Wie du die indirekte Rede auf Französisch verwendest, erfährst du in diesem Beitrag!
WeiterlesenThan und then, who, which oder whose, its und it’s – beim Englischlernen droht überall Verwechslungsgefahr. In diesem Artikel findest du alle wichtigen Informationen, um den Stolperfallen zu entgehen und kannst dein Wissen mit passenden Übungen gleich auf die Probe stellen. Los geht’s.
WeiterlesenIm Deutschen, so macht es den Anschein, gilt bei Kommas die Devise: Mehr ist mehr. Im Englischen hingegen, sieht das etwas anders aus – und das kann bei deutschsprachigen Lernenden für Verwirrung sorgen. Wir erklären die englischen Kommaregeln. Los geht’s!
Weiterlesen